Normalerweise sind Planetensysteme vielteilchensysteme, die sich analytisch nicht lösen lassen
Daraus ergeben sich zwei Möglichkeiten
1. Du simulierst das System durch infinitesimale Verrückungen Hierzu brachst du das Gravitationsgesetz sowie das 1.? Newtonsche Gesetz (vielleicht wars auch das 2. oder 3. egal eins von denen mit ).
2. Du reduzierst das System auf Sonne und Planet benutzt die "reduzierte Masse" (korrigiertes Modell, da Systemschwerpunkt (Drehachse) nicht im Sonnenmittelpunkt liegt) und wendest anschließend eins der keplerschen Gesetze an.
Alle sind leicht verständlich und auch einfach zu finden.
//Edit: den Smily hab ich da gar nicht hingesetzt
Moderiert von
raziel: Smily eliminiert 