Autor Beitrag
fusco123
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 40



BeitragVerfasst: Sa 15.03.08 17:21 
Hi,
hab ein Programm zum Berechnen der Potenz und Sinus/Cosinusableitungsfunktion entwickelt.
Ich bin für Anregungen, Kritik, Optimierungsverschläge jederzeit offen ...

v 1.1
*Definition angegeben, normalform angegeben
*man kann jetzt auch negative zahlen eingegeben

v 1.11
*final version*
*Code optimiert
*Tastatureingabe optimiert

Alternativer Downloadlink: rapidshare.com/files...538548/ableitung.exe

fusco
Einloggen, um Attachments anzusehen!


Zuletzt bearbeitet von fusco123 am So 30.03.08 15:35, insgesamt 5-mal bearbeitet
CarpeDiem
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 128

WIN XP
Borland C++ 2002, CodeGear C++ 2007, C# (VS 2008)
BeitragVerfasst: Sa 15.03.08 17:57 
Hallo,

wäre toll, wenn Du noch Dinge wie Wendepunkte, Extrema, ....
anzeigen, berechnen würdest.

Eine graphische Anzeige wäre auch noch toll und Funktionen
mit mehr als einen x-Wert z.B. y = x^3 + 2x^2 + 5x + 12.

Ein paar Erklärungen für Dummies würden das Ganze noch abrunden.


Ansonsten ganz gut. Will hier ja nicht zuviel Kritik anbringen.
Timosch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1314

Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
BeitragVerfasst: So 16.03.08 18:07 
Du solltest die Normalform einer Gleichung evtl. drüberschreiben, sonst wissen manche nicht, was du mit a meinst. Und evtl. auch die Möglichkeit, kompliziertere Funktionen abzuleiten. Gibt ja jede Menge Ableitungsregeln, siehe Wikipedia.

_________________
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
fusco123 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 40



BeitragVerfasst: Mo 17.03.08 13:36 
@timosch, das problem ist ja, wenn ich schreib ax^n , sollte ich ja schreiben n element R, aber die zeichen gehen nur mit unicode und ich habe keine ahnung wie ich das einbinden soll also bei label und showmessage.
P.S.kommt bald ne verbesserte version