Aber is nicht der "Ballancewert" die Differenz der höhen der beiden Teilbäume? Also Speichert jeder Knoten die die Maximale Höhe jeder seiner Teilbäume. Dass er das als ein Attribut zusammenfasst klingt logisch.
Ich denke mal, dass ich für die ganze Sache wohl Backtracking brauche, klingt für mich zumindest so. Hat wohl jemand einen Ansatz wie ich das Ballancing zu beginn überprüfe??
Das aktualisieren müsste dann doch einach immer rekursiv nach den wurzeln greifen und wenn das aktuelle Element dem linken Baum entspricht, dann das ballancing etwas nach links verschieben und wenn es rechts ist, dann etwas nach rechts.
Kann mich natürlich auch völlig auf dem Holzweg befinden und wenn es so ist, dann hoffe ich hier auch einen schnellen Protest.
MfG.: Baalisto