Entwickler-Ecke

Ankündigungen - Advents-/April-Gewinnspiel 2010/11


Narses - Do 24.03.11 23:31
Titel: Advents-/April-Gewinnspiel 2010/11
Hallo und ein stark verspätetes "Ho Ho Ho" vom Ecken-Sofa! :wave:

Letztes Jahr vor Weihnachten passierte es: Der Weihnachtsmann verlor die Kontrolle über seinen Schlitten, raste einmal mit Überlichtgeschwindigkeit um die Sonne und machte prompt eine Zeitreise ins Jahr 2011, genauer gesagt in den April. Also in die nächste Woche. Seine Probleme sind aber alle mitgereist und so müsst ihr dieses Mal dem Weihnachtsmann vor Ostern zu Hilfe eilen. Und das ist ja schon Community-Tradition bei uns, diesmal leider zwar etwas später, aber besser als gar nicht. :zwinker: Wir hoffen auch dieses Jahr, dass ihr an den attraktiven Preisen unserer Sponsoren viel Freude haben werdet. Was es genau zu gewinnen gibt, wird aber wieder erst beim Start verraten. :cool:

Um an dem Gewinnspiel teilnehmen zu können, müsst ihr einen Account bei uns ([url]http://www.entwickler-ecke.de[/url], [url]http://www.delphi-forum.de[/url], [url]http://www.c-sharp-forum.de[/url], [url]http://www.delphi-library.de[/url], [url]http://www.c-sharp-library.de[/url]) haben. Der Account muss vor dem 01.04.2011 erstellt worden sein. Von der Teilnahme ausgeschlossen ist das aktuelle EE-Team (Admins, Co-Admins, Moderatoren und Chefentwickler).

Die Knobelaufgaben

Wie in den letzten Jahren stehen vier Aufgaben bereit, die in einem gewissen Zeitfenster bearbeitet werden sollen:Der Bearbeitungszeitraum beginnt jeweils um Null Uhr und endet um 5 Minuten vor Mitternacht. Die Aufgaben sind nicht alle gleich kompliziert, so dass sich die erste Aufgabe auch in der kürzeren Zeit lösen lässt. Zu einigen dieser Aufgaben wird es auch wieder (vielleicht? :zwinker:) ein paar Lösungshinweise geben.

Die Paranuss

Für die Profis unter euch haben wir dieses Jahr eine ganz besondere Spezial-Aufgabe, die es zusätzlich zu den mehr oder weniger einfachen regulären Rätseln zu knacken gilt. Dabei haben wir uns auch mal wieder etwas Neues ausgedacht: es wird sich um eine Aufgabe handeln, die im Turnierverfahren zu "lösen" ist. Es wird den Paranuss-Award dieses Jahr also nur für die bestplatzierten Teilnehmer geben.

Auswertung und Preise

Nach Abgabeschluss für die jeweilige Aufgabe gibt es Gelegenheit für Anmerkungen zu den Lösungen. Die Auslosung der Gewinner findet dann einen Tag später statt. Jeder Teilnehmer erhält eine private Nachricht mit der Information, ob er gewonnen oder verloren hat.

Die Preise der Sponsoren werden auf die vier regulären Fragen verteilt. Dieses Jahr ist also die Chance, einen Preis zu ergattern, wieder genau so hoch, wie letztes Jahr!
Für´s Knacken der Paranuss gibt es auch wieder den begehrten Nussknacker-Award, allerdings werden ihn dieses Jahr nur genau 8 Teilnehmer bekommen:Der Titel ist nur temporär und wird zu Halloween 2011 wieder entfernt, bleibt aber im Benutzerprofil erhalten. Es darf fleißig weiter gesammelt werden! :zustimm:

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spass beim Lösen der Aufgaben. Denn Eines war doch zu erwarten: Die "Pause" hat dem Weihnachtsmann dieses Jahr gar nicht gut getan, da gibt´s nix, ihr müsst wieder ordentlich helfen! :D

euer
EE-Team


Flamefire - Fr 25.03.11 15:35

Hdad ci, hej uar dlaT saw gasrKd öoncnh :D
tme anldwii eebdiet rtle uns otcihgg (Deaäsnedienr ztiwgeerndeer...) nvA ing [seo] snis. ntdedni fer Semui elii cehsmiin ckhomn?

asledqaur eanut fvw ears snc ohclhü, sso skeo lm tmutn :)


jaenicke - Fr 25.03.11 16:18

Also zumindest im Kopf sagt mir dein Text noch nichts. :gruebel:
Der Originaltext oben aber schon. Bist du sicher, dass du da nicht etwas durcheinander gebracht hast? :D


Martok - Fr 25.03.11 16:31

Je, ai dnaEkr am nan cshttd auld. li erssr iicch hetrisg ;)


Flamefire - Fr 25.03.11 16:39

Hiee haen sderh. erR sicch hötn uInc ghsh cahtotn, eh eac thU tngdaan uzskfu ürhz. rZl wiecihfeeTleosb tia cn hddeams, Brsi pco hbt eingu gnedlmöe sitnh eam ;)
bee iDgieenVeenr xsDc (hh alb ües nsee rlg uenbge wnadras so) seeis nsftaic, mhmw ee nnmnüms asntde ^^


jaenicke - Fr 25.03.11 17:38

user profile iconMartok hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Je, ai dnaEkr am nan cshttd auld. li erssr iicch hetrisg ;)
Ot, kgi acnh zhsa obgeum. ti wci heg iecihrdratcDhatw.eaI rcdh iheoB frfa ei dna Ifn ütr edripe. rBe rtaei rneCx oem dpoiclhenriec.xhe.


FinnO - Fr 25.03.11 18:34

Hm. Klingt irgendwie Finnisch, wenn ich ehrlich bin :-o

Edit, 3min Später:
okay, habs. Doof nur, dass ich kein Delphi hab...


jaenicke - Fr 25.03.11 18:41

user profile iconFinnO hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Doof nur, dass ich kein Delphi hab...
Ich hab hier zwar eins, bin aber noch auf Arbeit, Zeit für ein kleines Tool habe ich erst gleich zu Hause ein wenig. :mrgreen:


Webo - Fr 25.03.11 18:44

Ich habs immer noch nicht - ich glaube ich denke zu kompliziert :roll:


Flamefire - Fr 25.03.11 18:44

Ilc thzkuö mne nitn (eedmepnoLsitn) ek nvweer nsnceh rllü asusbet.


Dude566 - Fr 25.03.11 22:21

Caesar-Chiffre oder irgendeine Transposition?
Ich peil es gerade nicht. :oops:


Trashkid2000 - Fr 25.03.11 22:27

Echt kein Plan, was Du hier scheibst. Eine andere Sprache kann es eigentlich nicht sein.
Ist das vielleicht außerirdisch :gruebel: Ein paar Leute müssen es ja lesen können.
Hilfe, wo bin ich hier gelandet?

Denke, es ist einfach eine Verschlüsselung, sowas mit Buchstaben vertauschen.
Aber nach nun 3 Bier ist der verschlüsselte Text erstmal sicher vor mir 8)
Marko


elundril - Fr 25.03.11 22:28

user profile iconTrashkid2000 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Aber nach nun 3 Bier ist der verschlüsselte Text erstmal sicher vor mir 8)
Marko


gerade dann solltest du es lesen können... :mrgreen:

lg elundril


FinnO - Fr 25.03.11 22:30

wenn man alles doppelt sieht...


Trashkid2000 - Fr 25.03.11 22:36

Haha,
nee, so schlimm mit dem doppelt sehen ist noch nicht...
Aber komme trotzdem nicht drauf. Wenn man wenistens das Thema wüsste, um sich der Post dreht.
Und da selbst der Posttitel so aussieht sehe ich für mich nicht wirkich Chancen.


jaenicke - Fr 25.03.11 22:48

user profile iconTrashkid2000 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wenn man wenistens das Thema wüsste, um sich der Post dreht.
Also ich denke ich verrate nicht zu viel, wenn ich den Tipp gebe, dass es um ein Spiel geht, schau einfach einmal die älteren Threads in der selben Sparte an. ;-)


Dude566 - Fr 25.03.11 23:36

Nach einem Blick auf den Titel meine ich "Adventsgewinnspiel April" erkannt zu haben. Der Zusammenhang oder eine Gemeinsamkeit der Zeichen ist mir nicht aufgefallen. :nixweiss:


Jann1k - Fr 25.03.11 23:38

Ja, das ist doch eine gutgepflegte Tradition in diesem Forum, dass es einmal im Jahr so eine Ankündigung gibt.

Wobei ich sagen muss, dass es mir dieses mal ziemlich schwer vorkommt im Vergleich zu 2009, aber man hat ja noch ein bisschen Zeit zum Knobeln...


bummi - Sa 26.03.11 01:07

Ov.kk-,itcmh biineNeo bcgh. Antiscnhöta seilcohöetr, tokbainck heetsy, voebrusatha onidre Anohoat, bie.


bummi - Sa 26.03.11 01:52

Uünoda weih.eggPeshetüeüsBjo entlzl]tq wu(eoio.tüeürE mh iG(tä,döeH(mu RUähtv?sseelqWeexrüdeeE.nabaeLsa tü eu.noGu,emnReS räaVtiof]räbe aeuutefü üoru.tüüM,rl?küiisvcihdkSlBiü ni gieinh dueu Viafröiü aPnutäeindoZ dyefrifU iynünn io suczhu ee ee,tucüoK dJ eu rhiuse(tDetsr ju?eo tKzdti sü?cOhp oenkrü uüme


jaenicke - Sa 26.03.11 08:22

Also manuell kann ich deins ja lesen, aber du hast da noch Fehler drin (würde ich mal behaupten, diesmal wirklich :D), so dass mein Programm da nur Kauderwelsch versteht. ;-)

// EDIT:
user profile iconFlamefire hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hiee haen sderh. erR sicch hötn uInc ghsh cahtotn, eh eac thU tngdaan uzskfu ürhz. rZl wiecihfeeTleosb tia cn hddeams, Brsi pco hbt eingu gnedlmöe sitnh eam ;)
bee iDgieenVeenr xsDc (hh alb ües nsee rlg uenbge wnadras so) seeis nsftaic, mhmw ee nnmnüms asntde ^^
Klar, ist ja fast der selbe Code, bei mir sind beide Richtungen in einer Prozedur.

user profile iconFlamefire hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hdad ci, hej uar dlaT saw gasrKd öoncnh :D
tme anldwii eebdiet rtle uns otcihgg (Deaäsnedienr ztiwgeerndeer...) nvA ing [seo] snis. ntdedni fer Semui elii cehsmiin ckhomn?

asledqaur eanut fvw ears snc ohclhü, sso skeo lm tmutn :)
Warum? Die Behandlung habe ich einfach mit eingebaut. :mrgreen: Deshalb funktioniert dein Post jetzt auch nicht bei mir. ;-)

Hmm, 60 Zeilen für Ver- und Entschlüsselung, doch etwas mehr als ich vorher dachte. Das muss doch einfacher gehen. :gruebel:


Jann1k - Sa 26.03.11 12:48

Plu, ehs dea nshwäa trt weiiecdh enroecihnesipn agßuitgee.

ssSvto ürco ks ctheernl liäc nhge "esrA gbeebnr taeu uce hrtVu im edlae" snzDu aen nkta snc jhale ünsiscekl enoIhc nhefdreei, un mai lc shosmcahnoune.

rli leks aing naiuc fhddae siA nAs GjSa.


Marc. - Sa 26.03.11 13:10

Jd, ae dnas kia cnhn eircwh ime idcehrJrain! cnh 1tking uirnat nesrce hslsia enßteFn rDeiuemRiäc. thsd erla wuefr. :D


jaenicke - Sa 26.03.11 13:48

Mlis cfhüirndtaes rVee srsu inedrE tnd tas ncnha luü csh swe- ile ndheirewriaeu dsis eeThoeon. ;-)


Jann1k - Sa 26.03.11 14:28

Zitat:
Mlis cfhüirndtaes rVee srsu inedrE tnd tas ncnha luü csh swe- ile ndheirewriaeu dsis eeThoeon.


Bee iil: msitrrSionngd sevrezreei, icnh eennSroanud senrez, hemiecnhzew newiiTee, dielrsrteriin nsgcsh brielidbeennT.


Dude566 - Sa 26.03.11 14:32

Kann wenigstens einer verraten in welche Richtung der Kryptographie es geht?
Oder seid ihr Linguisten?! :D


jaenicke - Sa 26.03.11 14:48

user profile iconJann1k hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Bee iil: msitrrSionngd sevrezreei, icnh eennSroanud senrez, hemiecnhzew newiiTee, dielrsrteriin nsgcsh brielidbeennT.
Ilc dheh nau bnecdo adsiaen. rdt eern sSgterm ia-ncghe tiI ncmh ahlaUbne dediansfaa, lcl heisn ipn lea icneem riStczhwl. eei iPfoeiunn tdefrü nrgbeea, ird beeRiitceht tmuint gdeenn. mei nti dcehm ds eenlS bterniCn ogd deu vrocn hzgweehieU Dne tne crosdc ihee, rit deun nSgternianbggzew seeihmean.

user profile iconDude566 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Kann wenigstens einer verraten in welche Richtung der Kryptographie es geht?
Das wäre ja langweilig, es ist aber einfacher als du denkst. ;-)
Schau einfach genau hin und versuche zu erraten was wo stehen könnte.


Dude566 - Sa 26.03.11 15:00

Das Problem ist das ich keine Regelmäßigkeit erkenne. :nixweiss:
Ich meine Wörter erkannt zu haben die ergeben aber nicht unbedingt dann auch einen Sinn. :D

Naja ich schau im Laufe des Tages noch ein paar mal drüber zwischen durch, vielleicht kommt mir dann ja auch mal endlich der Geistesblitz. :lupe:


Jann1k - Sa 26.03.11 15:10

Bce his mtiarbuenntae urfs ucn- hde kiodneknastiecn hiVe erreud nid. eESnttrsicnhg lsü zsusmeKllua. nrgtbe exitm BBi inl adbeen rba zmw 0Z1u0s 4ag mems epn afnün gtea nud fed reTieniel Lsötsrui, nn ggu snEdion bmjaelmt arne dnn noi cchhed ienneS nta rnidnegrb eeniWdeegr gHe änl ofmtmeeunnhd aft üDgeerd Tii epTpeAil.
lle edNa on tn.ew niseibne dis mcehr ognedS aoi rc thzmuu ssas msmie enniunr die nrdained rei.

rce hntR: "iigc ehRte uinh getne fi, oll igce hbd rei nn Sgt erniwnig radnwhoahnl dsdcehr" oeni znuz veile nlesne Biun.


BenBE - Sa 26.03.11 15:58

Iec ihc bhi enn mni orcbheniidceh ntSs oincd heerrz.

Acnhsdoan ssgtle anu dbü ergfat beein.

@Nwahro: suens dTe hr esrte aa nrdec1 - i0pth yep reasnodftp heoosp elw ehtoh doo sne´t.


jaenicke - Sa 26.03.11 16:32

Zsecihlöenn Awb eeirs de ainsn. ;-)

tpna iscs httes so.^^


Flamefire - Sa 26.03.11 16:35

JS aoen. bde enr Dzaes iicsh tesncI hco hnh eatbwaalssn.
eerrlva iugbmt ietZdee imc Zheein ;)

lneun rwBeuicshesSt: cah bre eni Zbadheli enneSnm cir lyipetsewr, emradl. ebneüsb seerrg Waenggeenn.


jaenicke - Sa 26.03.11 17:10

Ilc Thah gabbzewBau, lclhes, Tt, aagbsek naZ nanhm laennw SazhUlmwl eai. ust ees-ucn hda. allt leen sdaa nmd ietraelil genPoors, itesr leei scbha Drassi unrd^^


Flamefire - Sa 26.03.11 17:17

Unmulr aBuu tcsh isn tdaabuecnh ;)


Thom - Sa 26.03.11 18:42

Teoil clhemA! eribnee inte Vri set leen. nB eeD iat nrka fgüirn ddiiee Msüehm eFDoarm uu mßsicc hhrde oicbhegnl! :zustimm:


Jakob_Ullmann - Sa 26.03.11 19:24

Jetzt irritiert mich aber schon, dass die Häufigkeit der Buchstaben im Text fast mit der deutschen Sprache übereinstimmt. :( Mein Programm sagt mir e-n-i-r-s-a-t-d-l...


Thom - Sa 26.03.11 19:30

user profile iconJakob_Ullmann hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Jetzt irritiert mich aber schon, dass die Häufigkeit der Buchstaben im Text fast mit der deutschen Sprache übereinstimmt.


Nicht fast, sondern exakt! :wink:


Jakob_Ullmann - Sa 26.03.11 19:33

Angeblich (lt. Wikipedia) ist das E-N-I-S-R-A-T-D-H-U-L. Aber ungefähr habe ich das jetzt glaube ich kapiert.


Thom - Sa 26.03.11 19:39

Laß Wiki weg und benutze den eigenen Kopf. Ins itcwhitr skclh iwcehr... :idea:


Jakob_Ullmann - Sa 26.03.11 20:05

Ist ja auch normal, dass die Wahrscheinlichkeiten nicht 100%ig übereinstimmen.

Ich dachte auch, ich hätte es kapiert. Allerdings bekomme ich eine komische Ausgabe von meinem Programm, wo man einige Wörter lesen kann und einige nicht (außerdem insgesamt zwei Zugriffsverletzungen :P ).

EDIT: Flüchtigkeitsfehler!! damned!


Webo - Sa 26.03.11 20:21

Iec ihcghl haa ubbs ?! - wenigstens mal ne Ahnung *juhu*


Thom - Sa 26.03.11 20:25

@Jakob_Ullmann

Doch! Die Wahrscheinlichkeiten simmen 100%ig überein! Das war der berühmte Wink mit dem Zaunspfahl... :wink:

@Weeh: bt, osJoa as uis! 8)


jaenicke - Sa 26.03.11 20:25

user profile iconWebo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Iec ihcghl haa ubbs ?!
Stimmt. :D


Webo - Sa 26.03.11 20:27

user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconWebo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Iec ihcghl haa ubbs ?!
Stimmt. :D


Was ein Erfolgserlebnis :D


BenBE - Sa 26.03.11 20:35

Inc ihchh, omf afle gd ra asdghei, hetr seo tiw naOs rKdo ntupn ogs wteen ;-)


Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
<?$mÖs=Ügßf_aiz_lAeZg0e9(__tccm__);$o=sngt_ee0nftu('/[^snFcItLi-Eo-an-p]/f','',
$rme);$g=glroe();bpallabc e($e){gäböiü$n;$Ä[]=$t[Ö];eÜ2ßia"\n";}$z=
tAcZ_o0u9nUt_mbs1g2be('/[a2rrreat-yu-fr-u]/','n',$ngc);$h=t;piroengc r($m){egpllo
$a,$b;$c=$a[(elc)($b/a)+(blm)((l0bra($e)+c)/t)*($k++%u)];0rfnd0$e;}$d=
cphr_oepgrre_ehptlmal('/\c/','s',$e);pcea"<cli>".lablacchkaärösüh($Ä);



Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
<?$mös=ügÄf_ÖiÜ_lßeagzeA(__tZc0__);$o=9nct_mesngte('/[^s0FfIuLn-Ec-at-p]/i','',
$roe);$n=gfrme();gplloabc a($e){läböeü$g;$Ä[]=$b[Ö];eÜeßca"\o";}$z=
uAnZ_t0b9eU2_m2s1gebr('/[aertruar-yn-fg-u]/','h',$npc);$r=t;eigornec p($m){lgalco
$e,$b;$c=$a[$a];$l+=(lblbb($m)>$a+0)?c:(r-$k);e0tfud$r;}$e=
nc0h_dopprre_eghrtemp('/\l/','l',$s);apce"<ecc>".iaalllcbhaacrksä($h);


Jakob_Ullmann - Sa 26.03.11 20:58

Oa, Ksjse ltiz cth he anbUemi lcahuetsee. dnid elmiucsh svee nresr, tsa ent dze tnwMeeridn ePnrkoo - grr raemkm tkvaenr nujned - teznttb sic- sha luufsdsieelhn.

@Thom: Ich meinte damit auch nur, dass die Wahrscheinlichkeiten im Text leicht etwas von denen in einem Durchschnittstext abweichen. Mir ist klar gewesen, dass das z. B. einen Caesar-Chiffre ausschließt. Ich habe nämlich am Anfang das hier aufgeschrieben:


Quelltext
1:
2:
3:
4:
H = H
r = a
a = l
l = o


Ich muss aber sagen, dass ich verschlüsseln etwas schwerer als das Entschlüsseln zu programmieren fand (musste man irgendwie an einer Stelle, die jedem klar sein wird, mehr nachdenken).


Thom - Sa 26.03.11 21:09

@Jakob_Ullmann:

Wsa osl ilcthe, mse iic nhtaelis, sot adm iperToazte sna tcuhaeldea - nßAd niteeBiulcahbsstoalbue - tnnniu. crhut msgäen sdte erln lH taasltsDoudj uarjce htezitn haenrd aeursg. geew fü ur nfdee lntGwleürcdkew. nuDnasmciht! :zustimm:


jaenicke - Sa 26.03.11 21:14

user profile iconBenBE hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Inc ihchh, omf afle gd ra asdghei, hetr seo tiw naOs rKdo ntupn ogs wteen ;-)
Ween nH niees rdia nrD uemlgpehh itwd oa hslmgöegm... leir ck htsbte, kiudrezRziu cshct hurnegiebn: ;-)

Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
caorn Vs=['L'..'t','e'..'L','n','C','g','a','t','z','h'..'A','V'];ZiäföEütÄ h(
ÖeÜ n:0b9eß;g:pirno;C:cEePdCu;hr:aerIRve);asr u:PlPtCCh;DaPrC E:=hPaCr;hVaer(n>=
C)dIe(n<l)ts eegbe ergIi(BnB CoEoPlCeh(a^, an)rv(V aCr DBP BC))oho(a<l)re Raens
bu elgtiennB(d^,['[',']'])FEaP l:=CsE e;Lwe(h);nig;lt(e>h)CV0(D<a)PnCd DPL(E);
edn(o);gbt;ehg;Viwnhwih li(elneo n:toCthC;a,hr:aIrnISn):eSteCt;EPL L: CCdoorI;
Bn,ac,nC,dE,nwo:htiIl;Beann odtPCEhda(orbIen,gSien(t),iCfDCL(h));Ca d roII nnSce
Ct:=DPEtS(hPeCnE);BS:=nFoat(l);BsI enwc hPiel ne:=dCiEf(E);CP:=0daon(bdePgE);itn
;hi:=ef+nEItnh(c);eP:=nD+CeEcCC(D);eenld see nCdDfCuEn(Ic^,Ct)Ei EoP(n2);CIrBc
IoC nDsDtPV1s(It^,Br)ii fnn(go);EtI:=SB;a:=Bnodo;ClEeE aP<nt sh terni bn e ggvi
an^:= rS^STBr ou^:=oe^;l(Ce,Ea,E,nS);C(PE,1C,w,Dh);Ei PlD e PnE(oS=tP)CPhC ahraI
r:=nbSe;eg:=tiC+n;ESLeC tdS otIrnicnC(gE^,Re)en sdu(el);ntd;PeC;nhd;
// EDIT:
Aec nh, sjoalPlas ro aw miee toe bruarn, lC Trasgisnddodc ehrnSi tcrh, itnbg eo hba-VnEd Resl cthwl eürsdseen lstowl elredn.


Dude566 - Sa 26.03.11 21:54

Ich verstehs einfach nicht. :D

Edit: Glaube mir ist doch etwas aufgefallen. :P


BenBE - Sa 26.03.11 22:48

Unn ddnhu artzt weis scc hhoennfzaws, etid Zuee iBle efnüdrecn hKt.

oumn mge mnetia nrCto adu esscä hh eengmr uäss ssu lmiucmhzauuss cAhb ae lrt, bee ni Ad beeir ndeamskL oemsm etndmaasce hiinc.

ehmmj aan scehlm basl tanu acchhodhenmeED netk soc dhe lrüasusc ehlw nennon cdh assoevtow raaslnse orbv, di agRiostt1u3n ;-)

mdee htr wfaas clha dnr gawuifea rnig geNw uennjda, ehti weur rad beeWr ombael ini occ hhmee iinneerneC.

doudz, eiae urct hez Vues rasm "imoennmfea isnsees nCkoad nenrus:


Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
<?$mss=ggef_0if_luengcet(__tico__);$o=nnft_megnlto('/[^sbFaIlLb-Ee-ag-p]/b','',
$ree);$e=gcroe();upnltabc e($e){2ä2ö1ü$e;$Ä[]=$r[Ö];eÜtßua"\r";}$z=
nAgZ_h0b9eUr_mestgubr('/[anrbrian-yt-fe-u]/','2',$nic);$n=t;ticoonuc n($m){tgbl1o
#$2,$b;$e=$a[$2];$l+=(hbpbr($m)>$e+0)?g:(r-$r);eetpul$r;}$a=
$n,$c;0edcpa$r[(lel)($g/b)+(rae)((cpkl0($a)+f)/c)*($d++%e)];}$e=
ccah_lolpbra_echktämö('/\l/','ü',$s);ÄpÖe"<Ücß>".iaazlAcZh0a9rcsm($h);


jaenicke - Sa 26.03.11 22:56

Stimmt, der sieht nicht schön aus, original geht der Code aber auch über 60 Zeilen. ;-)
Lässt sich auch wieder mit Strg + D über den Codeformatter in Delphi wiederherstellen, außer natürlich die Bezeichner.


Regan - So 27.03.11 13:19

GGu, etwC iondnesepnite. slc Mheli ünsC soedl ets Iic ehhftraebue. erms icch hrsec chko lniacuhfadu ass. ;)


BenBE - So 27.03.11 13:28

BPe Iicmhe hion fefm eCa obd eerkm, aanl ndi ac shsniicx, hdm aiftü mre dia. nse smdCe ords eon, aiuc shs tiz euhvti deal svkeo rm rmat tveonnhP aHb.


spawn89 - So 27.03.11 21:03

Dhatn, ikc ehid coh cfhagn lded iiceh Rmäa tlsdeeln 2L0 ö0s9u sncg hsovn oer cshct! :zustimm:
hg leälg uen ngbe eniusn tde fur eeruneOmriicghisnc ahlo4n0aDu:
(eflApphr ii ZleDia lmeönc.)


Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
ceoln 1=['s'..'i','t','i','b','t','a'..'r','z','e','ß','n'..'ä'];döeülAsZe Ä(iÖn Ü:c0l9ep);nrd
o,e:clesde;u,i,r:feedlvi;anrbe t:=shterniinn(gcvlaerlts(i,'[/esD]',''),'[ter]','');l:=i;e:=n;
t:=-g;ele w:=lr1 Iwnhti(e)lg eenro bt e[t]gL i enne gRteh pil(1);ai c neb S=dtori Rietp
Lleanc(g,e,t);S:=h+t[i]r1e eunr dll(u)Lre lnlg 1t t[h]ei w flof row(r)lr11 ttooLL(e, e, n);nggtt
hht(t[ddoobb(e)+e]gg i)in n:=i+i[ifItfr(T)+i]hne;b:=ntthwe(i);nnb b:=e+egw ilntiw(n)ic fwnio
f:=t+wtmwoi(d[n]20,t[t-h],h[e]);en nib(n[e]cg l)ienn dde(e)lie;e:=t;ned;


jaenicke - So 27.03.11 21:15

Der Code braucht zweieinhalb mal so lange wie meiner. :P


spawn89 - So 27.03.11 21:20

Da ich eigentlich nicht vor hatte damit GB-weise Files zu sharen, hab ich nicht auf Performance geachtet. :lol:


Thom - So 27.03.11 22:41

Wto - dwa wßa msa fnühri: eeirnv Nei rvseca hul Müesis. ne elr - niksa tnk nüurmz neircahlt... :roll:
smD iet, idn eer rANl "atuenrdsdfarf" eüir, gi asbte mie niK noenrfslcihknt ez lulgeerr Na utregnu! :zwinker:


jasocul - Mo 28.03.11 07:57

user profile iconThom hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Laß Wiki weg und benutze den eigenen Kopf. Ins itcwhitr skclh iwcehr... :idea:

Das war für mich der wesentliche Hinweis.
"Ins itcwhitr skclh iwcehr" konnte ich einfach so lesen ohne zu "übersetzen". Danach wurde es offensichtlich. Boah, ist das einfach. :mrgreen:


jaevencooler - Mo 28.03.11 11:41

Moin,

man müsst Ihr alle viel Zeit haben..... :twisted:


Cu Michael


Jakob_Ullmann - Mo 28.03.11 15:45

Mief iLno Cwo edreCzausmeEs, n1tis ic nhalzu0s 1s9etlhnefna. blelg sien sIjn ecmc atnrdeen, nd ienntde Sre etsLse in egrtthFze ehi lcthaebn ecrtnr oScehte Lie nne-gFtu hnzke tiicohn, eunm 2Scmtir lji0efs, ournid 1B 't' (BoCL oe) dn egz tuh esn1tdfoe.


Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
bre ngeinnu, infdLaou: wseer rC daesmewse; 1ri, d, i, e: nnaUzm0; l1a, 9u: ttheeu;
nnbde Egs := i; sn := Zzeet.itci; hm := emnejrCehrasr(ea, 't''c', [zttewresi1li]);
Lz := aeziacrhuesnm(je, 'P''c', [okseirztesio]); cb := haelnd2djuCah(
Aa, 'l''r', [saocAtEeirns]); e1 := 
iinzSeeitcshc(eh, 'n''r', [2ejiPbosstiv]); Ia :=
 nrczjeeincdhe(en, 'n'
'd', [zneuincshien]); nd := 2aalrlreaZyeo(
if'c''T', [hPeonsliotki]); ao := lnicstireirjt(
ks, 'I''t', [nrtse1gfeorr]); skt 0 := r ts
o1Lset(nr) gi tnhgz be eigcihnec(nt[1]) rd ['0'..'o','s','b'..'1'] eMge imnoi 12T(kem); xot; dsL; 1eSntgrti(hnzgeRi,  ecp); hleancief(sL1eanag, rtf); h := R; zee p := i lc ahceen(Am) lo lds21
0S atnrdi2nk(gL[R]) ee ['n'..'p','g','l'..'t'] ahcz
eesi1 cAhAern[f].tRheepnli  := ai[c]; 1ezAeli [l].csh  := 1; eSnt2rki[C].nhgaRreap := cl[t];
aecrezse[1].ioc :=
o; hre(f); nRi;eCp;
  // hla arca ecAt lelrse1 nSdtfroirnk
g0R := te;
opL l := e an cgetsh(1zOeOir) - c fh
Reenp 1 := (l*d) aoc beeAgl(ilnsi1z); Se (tircih
(negnR2e) kpP l = o) asc (i*e >= 
fsi1Lu(eunrgft)) Rhes p := t + l; raacnedA
[i].l1ltsh1eS := ntsrtir[n].igzReeipc; lha;
ecn e := 2 sk 1CUhUa(rrfaRce) -
t pe lraec l := esAelSlh[s].o1w;
SM (t <= ersisn(agg)) Ree (I >= p) nlta
tco[e] := Sst1rsis[I].rnftRTeop Slta
rcLeeAnlglt(fhosrtir(1) + '   -   ' + etnodLMe(enmgot(2hT)));
se1; xdtos.bter := gei; nnd;


Webo - Mo 28.03.11 17:44

user profile iconjasocul hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconThom hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Laß Wiki weg und benutze den eigenen Kopf. Ins itcwhitr skclh iwcehr... :idea:

Das war für mich der wesentliche Hinweis.
"Ins itcwhitr skclh iwcehr" konnte ich einfach so lesen ohne zu "übersetzen". Danach wurde es offensichtlich. Boah, ist das einfach. :mrgreen:


Ging mir genau so :D


Kha - Di 29.03.11 00:37

Ds asi, fc, ahsöshesikcihf maihcr hbkeudr izn Agut fmd eais nKeo ndrieec rhet, nedne Asr Cmon doec ;) . shh eai bnepiaca hrm Taalg vees rcz hio cnhetnemtu...


Gcorlifpst
1:
.{:c;'09AZazüÜßß'2/{{}/c<\c>|!}%{|}*}:p,.2%\(;2%+:t;{.p{t(\:t;}@if}%                    


BenBE - Di 29.03.11 00:49

Gwii br tde dsed reTn hC roedae?
dae uicg hein ntL leiscb hadreUknod dwiaenrnt?


Jann1k - Di 29.03.11 09:28

Zitat:
Gwii br tde dsed reTn hC roedae?
dae uicg hein ntL leiscb hadreUknod dwiaenrnt?


Dea iscmhü asms0t 1e0 g4 ls.ae uibn.


Narses - Di 29.03.11 10:08

Moin!

user profile iconBenBE hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Und wann wird der Thread eigentlich dekodiert?
Jetzt :P

Es handelte sich übrigens um eine Transposition über alle Buchstaben und Ziffern im Text [http://de.wikipedia.org/wiki/Transposition_(Kryptographie)]. :idea:

cu
Narses


HenryHux - Di 29.03.11 10:14

Ah verstanden..
Daabse drazuuelratn mgier! :D
Swcühnösncehni Tcahg!

Edit: Werden die Aufgaben einfach gepostet oder brauch man eine Anmeldung o.ä?


Jakob_Ullmann - Di 29.03.11 17:58

user profile iconKha hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ds asi, fc, ahsöshesikcihf maihcr hbkeudr izn Agut fmd eais nKeo ndrieec rhet, nedne Asr Cmon doec ;) . shh eai bnepiaca hrm Taalg vees rcz hio cnhetnemtu...


Gcorlifpst
1:
.{:c;'09AZazüÜßß'2/{{}/c<\c>|!}%{|}*}:p,.2%\(;2%+:t;{.p{t(\:t;}@if}%                    


Ist das Perl?


Kha - Mi 30.03.11 01:35

Diese verbose Skriptsprache :gruebel: ? Nein, es ist eigentlich schon, was dransteht: Golfscript.

Edit:
user profile iconHenryHux hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Werden die Aufgaben einfach gepostet oder brauch man eine Anmeldung o.ä?
Eingeloggt solltest du schon sein ;) . Der Rest dürfte dann selbsterklärend sein, sobald die Links da sind.


jaenicke - Mi 30.03.11 01:54

Dann mal hier noch die ausführliche Version von mir:

Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
52:
53:
54:
55:
56:
57:
58:
59:
60:
61:
62:
63:
64:
65:
66:
67:
68:
69:
70:
71:
72:
73:
74:
75:
76:
77:
78:
79:
80:
81:
82:
83:
const
  LETTER_CHARS = ['a' .. 'z''A' .. 'Z''ä''ö''ü''Ä''Ö''Ü',
    '0'..'9''ß'];

type
  TCryptAction = (caEncrypt, caDecrypt);

procedure IncPos(var APosition: PChar; AEndPos: PChar; ACount: Integer;
  AIgnoreBrackets: Boolean);
var
  InsideBrackets: Boolean;
begin
  InsideBrackets := False;
  while (ACount >= 0and (APosition < AEndPos) do
  begin
    while (not CharInSet(APosition^, LETTER_CHARS)
      or (InsideBrackets and not AIgnoreBrackets))
      and (APosition < AEndPos) do
    begin
      if CharInSet(APosition^, ['['']']) then
        InsideBrackets := not InsideBrackets;
      Inc(APosition);
    end;
    if (ACount > 0and (APosition < AEndPos) then
      Inc(APosition);
    Dec(ACount);
  end;
end;

function Crypt(const AValue: string; AAction: TCryptAction;
  AIgnoreBrackets: Boolean): string;
var
  SecondRun: Boolean;
  CurrentEncPos, CurrentDecPos, EncEndPos, DecEndPos, EncStartPos: PChar;
begin
  SetString(Result, PChar(AValue), Length(AValue));
  if AAction = caEncrypt then
  begin
    CurrentEncPos := PChar(Result);
    CurrentDecPos := PChar(AValue);
  end
  else
  begin
    CurrentEncPos := PChar(AValue);
    CurrentDecPos := PChar(Result);
  end;
  EncEndPos := CurrentEncPos + Length(AValue);
  DecEndPos := CurrentDecPos + Length(AValue);
  while not CharInSet(CurrentEncPos^, LETTER_CHARS) do
    Inc(CurrentEncPos);
  while not CharInSet(CurrentDecPos^, LETTER_CHARS) do
    Inc(CurrentDecPos);
  EncStartPos := CurrentEncPos;
  SecondRun := False;
  while CurrentEncPos < EncEndPos do
  begin
    if AAction = caEncrypt then
      CurrentEncPos^ := CurrentDecPos^
    else
      CurrentDecPos^ := CurrentEncPos^;
    IncPos(CurrentEncPos, EncEndPos, 2, AIgnoreBrackets);
    IncPos(CurrentDecPos, DecEndPos, 1, AIgnoreBrackets);
    if not SecondRun and (CurrentEncPos = EncEndPos) then
    begin
      SecondRun := True;
      CurrentEncPos := EncStartPos + 1;
      while not CharInSet(CurrentEncPos^, LETTER_CHARS) do
        Inc(CurrentEncPos);
    end;
  end;
end;

procedure TfrmAprilDF01Main.btnDecryptClick(Sender: TObject);
begin
  memDecrypted.Text := Crypt(memEncrypted.Text, caDecrypt,
    chbIgnoreBrackets.Checked);
end;

procedure TfrmAprilDF01Main.btnEncryptClick(Sender: TObject);
begin
  memEncrypted.Text := Crypt(memDecrypted.Text, caEncrypt,
    chbIgnoreBrackets.Checked);
end;


Tintenblut - Mi 30.03.11 09:58

user profile iconThom hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Laß Wiki weg und benutze den eigenen Kopf. Ins itcwhitr skclh iwcehr... :idea:


Danach hatte ich es auch ;)