Autor Beitrag
Mathematiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Di 26.06.12 23:22 
Hallo,
da Fiete gerade ein grafisch schönes Programm zu den Türmen von Hanoi vorgestellt hat, möchte ich auch noch "meinen Senf beitragen".
Mein Programm löst das Problem für 3 und für 4 Stangen.
Über den Schalter Lösung ermittelt das Programm die optimale Zugfolge und stellt diese dar. Da das oft viel zu schnell geht, kann man eine Verzögerung einstellen. Das Umlegen der Scheiben kann auch animiert werden. Dann wird jede Scheibe einzeln bewegt.
Spielen kann man auch. Einfach in den Bereich der Ausgangsstange klicken und anschließend auf die Zielstange.
Beste Grüße
Mathematiker
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein


Zuletzt bearbeitet von Mathematiker am Di 02.09.14 23:15, insgesamt 4-mal bearbeitet

Für diesen Beitrag haben gedankt: Anika
Palladin007
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1282
Erhaltene Danke: 182

Windows 11 x64 Pro
C# (Visual Studio Preview)
BeitragVerfasst: Mi 27.06.12 13:08 
Ok, dann kritisiere ich hier auch mal :P


Also erst mal das Icon, das dein Programm hat. Das passt irgendwie nicht zum Inhalt, vielleicht solltest du da ein anderes nehmen.

Bei der Verzögerung, stelle doch eine anfängliche Verzögerung ein. Die kann auch wieder auf 0 gesetzt werden, aber dann muss man nicht erst hoch schalten, um etwas erkennen zu können.

Wozu ist das Kontroll-Kästchen "mit Darstellung"? Das bringt ja nur etwas bei der Simulation und dann ist halt sofort alles dort, wo es hin soll. Aber einen Sinn hat es nicht, denn dann sieht man die Scheiben nur auf einer anderen Stange, aber wie das gemacht wurde, ist nicht klar.

Wenn man einen Stein selektiert und auf den selben Stein nochmal klickt, dann gibt das einen Fehler, obwohl man eigentlich nur den Stein wieder ablegen wollte.


Die Möglichkeit der vielen Scheiben und vier Stangen finde ich gut, so wird das auch für die eingefleischten Spieler eine Herausforderung. ^^
Und auch die Simulation gefällt mir, auch wenn ich nicht weiß, ob das wirklich der beste Weg ist. ^^

Ihr zwei könnt euch doch mal kurz schließen und zusammen arbeiten, gegenseitig das Programm aufbessern oder gleich ein gemeinsames Programm schreiben. Vielleicht könnt ihr ja auch eine Funktion einbauen, die den nächsten Zug vor schlägt, oder die Möglichkeit, vor und zurück zu gehen. Das Zweite könnte man gut mit der Liste der Züge vereinbaren.

Wenn ihr das so macht, dann empfehle ich aber eine Leiste am oberen Rand des Fensters, wo dann z.B. ein Tap Hilfe ist, in dem man dann den nächsten Zug vorschlagen kann, oder ähnliches. Vor und Zurück sind dann zwei Button, die einfach ganz links in der Leiste liegen.
Mathematiker Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Mi 27.06.12 13:23 
Hallo Palladin700,
user profile iconPalladin007 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Bei der Verzögerung, stelle doch eine anfängliche Verzögerung ein. Die kann auch wieder auf 0 gesetzt werden, aber dann muss man nicht erst hoch schalten, um etwas erkennen zu können.

Schon geändert.
user profile iconPalladin007 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wozu ist das Kontroll-Kästchen "mit Darstellung"?

Bringt nur dann etwas, wenn man schnell nur die Zugliste will. In der Revision 1 aber entfernt.
user profile iconPalladin007 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wenn man einen Stein selektiert und auf den selben Stein nochmal klickt, dann gibt das einen Fehler, obwohl man eigentlich nur den Stein wieder ablegen wollte.

Das ist Absicht, wie beim Schach: berührt - geführt. D.h., habe ich die falsche Scheibe gewählt, gibt's einen Strafpunkt.
user profile iconPalladin007 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Also erst mal das Icon, das dein Programm hat.

Das ist meine spezielle Note.
Mit besten Grüßen und Danke für die erste Kritik
Mathematiker

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein

Für diesen Beitrag haben gedankt: Palladin007