Autor |
Beitrag |
Horst-Dieter
      
Beiträge: 91
Erhaltene Danke: 16
|
Verfasst: Mo 20.06.11 12:07
KENKEN ist ein aus dem Japanischen stammendes Logikpuzzle, das mit SUDOKU verwandt ist.
Gespielt wird auf einem quadratischen Brett, das mit Zahlen ausgefüllt werden muss. Jede Zahl darf pro Zeile und pro Spalte nur einmal vorkommen.
Das Spielfeld ist in Zellen eingeteilt. Am Anfang jeder Zelle steht eine Zielzahl und ein Rechenoperator. Damit müssen die Zahlen innerhalb der Zelle bestimmt werden.
Das vorliegende Programm kann solche Rätsel in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden generieren und auch lösen. Die Rätsel können am Bildschirm gelöst werden oder man druckt sie aus.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Zuletzt bearbeitet von Horst-Dieter am Mo 20.06.11 14:04, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Andreas L.
      
Beiträge: 1703
Erhaltene Danke: 25
Windows Vista / Windows 10
Delphi 2009 Pro (JVCL, DragDrop, rmKlever, ICS, EmbeddedWB, DEC, Indy)
|
Verfasst: Mo 20.06.11 12:24
Das hört sich interessant an. Aber bevor ich es downloade würde ich gerne einen Screenshot sehen. Kannst du einen hochladen? 
|
|
herr-master
      
Beiträge: 34
|
Verfasst: Mo 20.06.11 16:31
Wenn ich das richtig verstanden habe kommt bei den ersten beiden feldern mit der 60x
das hier hin 20 x 3 , 30 x 2 , 15 x 4 , 10 x 6.Hab ich das so richtig verstanden.Und ist es egal in welche zelle bei der 60 die zwei zahlen stehen?
|
|
ub60
      
Beiträge: 764
Erhaltene Danke: 127
|
Verfasst: Mo 20.06.11 22:23
herr-master hat folgendes geschrieben : | Wenn ich das richtig verstanden habe kommt bei den ersten beiden feldern mit der 60x
das hier hin 20 x 3 , 30 x 2 , 15 x 4 , 10 x 6.Hab ich das so richtig verstanden. |
Leider nein. Das Produkt der 3 Zahlen muss 60 sein, wobei nur die Zahlen von 1-7 (7 Zeilen, 7 Spalten) erlaubt sind. Also 60= 3*4*5 oder 2*5*6. Die Reihenfolge kann beliebig sein.
ub60
@Horst-Dieter
Kann man den Vollbildmodus ausschalten? Auf meinem HD-Monitor sieht das ziemlich verzerrt aus.
Sonst ein nettes Programm.
|
|
herr-master
      
Beiträge: 34
|
Verfasst: Mo 20.06.11 22:40
Hm wo sind da drei zellen ich sehe nur zwei wo man was eintragen kann zu sehen an dem kleinen vireck.
Und warum ist das feld mit der zahl 60x grün hinterlegt.
Von 1 - 7 lol wie soll das bei 252 gehen? da geht nur 7x4x9, mit 1 - 7 geht 252 nicht auf
|
|
Horst-Dieter 
      
Beiträge: 91
Erhaltene Danke: 16
|
Verfasst: Di 21.06.11 09:33
Also mal ganz nebenbei: 252 = 7 * 6 * 6
Das heißt bei dem mitgelieferten Sreenshot-Beispiel müssen in die drei Felder die Ziffern 7, 6 und 6 eingetragen werden, wobei die doppelt vokommende Zahl 6 natürlich nicht in der gleichen Zeile bzw. in der gleichen Spalte vorkommen dürfen. Da die Dreierzelle aber über Eck verläuft ist das möglich. Die Auflösung dieser Zelle ist also einfach: 7 und 6 gehören nebeneinander, die zweite 6 gehört als Lösung unter die 7.
Wenn Du das Spiel noch nie gespielt hast, solltest Du mit dem Programm ein einfacheres Rätsel (Format 4x4 oder 5X5 generieren) und damit erst mal üben.
Übrigens: das grün unterlegte Feld ist das jeweils aktuelle Feld in das eine Zahl über die Tastatur eingegeb werden kann.
KenKen ist meines Erachtens ein sehr schweres Puzzle, das nicht einfach so im Handumdrehen gelöst werden kann.
|
|
Horst-Dieter 
      
Beiträge: 91
Erhaltene Danke: 16
|
Verfasst: Di 21.06.11 09:34
|
|
Horst-Dieter 
      
Beiträge: 91
Erhaltene Danke: 16
|
Verfasst: Di 21.06.11 09:45
@Horst-Dieter
Kann man den Vollbildmodus ausschalten? Auf meinem HD-Monitor sieht das ziemlich verzerrt aus.
Sonst ein nettes Programm.[/quote]
Der Vollbildmodus lässt sich nicht so einfach abschalten. Dazu muss der Programmcode verändert werden (Vollbildmodus wird beim Progammstart erzeugt und bei FormClose wieder zurückgefahren).
|
|
Horst_H
      
Beiträge: 1654
Erhaltene Danke: 244
WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
|
Verfasst: Di 21.06.11 10:55
Hallo,
ich habe eine Regelfrage.
Gibt es bei "-" und "/" immer genau zwei Kästchen?
de.wikipedia.org/wiki/Kenken#Regeln ist ja nicht sehr ergiebig.
Gruß Horst
|
|
Horst-Dieter 
      
Beiträge: 91
Erhaltene Danke: 16
|
Verfasst: Di 21.06.11 11:36
Diese Regel stimmt. Bei den / und - Operatoren gibt es immer nur zwei Kästchen pro Zelle.
|
|
herr-master
      
Beiträge: 34
|
Verfasst: Di 21.06.11 15:40
Omg das kommt wenn man übermüdet ist und sich nur den screenshot anschaut.
Ich sollte mir auch mal das game anschauen und es versuchen zu lösen.
Scheint ja nicht schwer zu sein wenn man sich an die regeln hält.
|
|