Autor |
Beitrag |
gizmo
      
Beiträge: 61
Win 7 64Bit
RAD Studio/Delphi 2007
|
Verfasst: Di 08.10.13 21:31
Hallo, es ist Ich
Bisher habe ich die Komponenten TDriveComboBox, TDirectoryListBox und TFileListBox verwendet, um dem Anwender eine Datei- Suche und Auflistung zu ermöglichen.
Nun frage ich mich, ob etwas dagegen spricht diese weiterhin zu verwenden oder ob es da was Besseres gibt. Bei einer kurzen Durchsuchung der Komponenten, die mir Delphi 2007 anbietet fiel mir nur TTreeView ins Auge, aber ich bin nicht sicher, ob und wie ich diese verwenden soll.
Grüße
Gizmo
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 09.10.13 05:59
Seit Windows 95 ist die neue Darstellung in einer ShellTreeView üblich, die noch dazu ja auch sehr viel besser aussieht. Bei Delphi ist eine solche Komponente als Beispiel dabei, bei XE5 auf Windows 8 z.B. dort:
Quelltext 1:
| C:\Users\Public\Documents\RAD Studio\12.0\Samples\Delphi\VCL\ShellControls |
Ansonsten gibt es da auch einige deutlich bessere im Netz, die aber oft etwas kosten:
www.delphicomponents...tus-shell-components (kostenlos)
www.jam-software.com...phi/components.shtml (kosten etwas)
...
Liste:
www.torry.net/pages.php?id=515
Zuletzt bearbeitet von jaenicke am Mi 09.10.13 14:00, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Perlsau
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 09.10.13 08:04
... nicht zu vergessen die entsprechenden Jedi-Komponenten:
TJvDriveCombo
TJvDirectoryListBox
TJvFileListBox
|
|
gizmo 
      
Beiträge: 61
Win 7 64Bit
RAD Studio/Delphi 2007
|
Verfasst: Mi 09.10.13 09:57
Super! Besten Dank! Moderiert von Narses: Beiträge zusammengefasstDoch nicht so toll!
ShellTreeView bzw. VCL\ShellControls gibt es in Delphi2007/RAD Studio nicht.
Ortus Shell Components nur bis Delphi2006. Sehr schade.
Die JEDI Komponenten (jvcl) kann ich nicht installieren, weil die notwendige Installation von jcl offensichtlich fehlschlägt ohne dies anzuzeigen.
Der Vorgang endet mit "Pause - drücken Sie eine Taste". Was soll mir das sagen?
Alles sehr frustrierend. Solange die Win 3.1 Komponenten funktionieren werde ich dabei bleiben. Auf keinen Fall werde ich Geld für Sachen ausgeben, von denen ich befürchten muss, dass ich sie nicht integriert bekomme.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 09.10.13 13:04
|
|
gizmo 
      
Beiträge: 61
Win 7 64Bit
RAD Studio/Delphi 2007
|
Verfasst: Mi 09.10.13 13:40
Ich habe die Beispiele installiert. TGauge, TColorGrid, TSpinButton, TSpinEdit, TDirectoryOutline und TCalendar. Mehr gibt es da nicht.
Jetzt habe ich mir Etwas namens "shellapis" heruntergeladen und den Ordner mit den *.pas Dateien versuchsweise in ..RAD Studio/5.0/source/Win32/ und ähnlichen Verzeichnissen abgelegt, weis aber nicht, wie ich die Komponenten installiere. Automatisch wird nix gefunden und die Dialoge in "Komponenten" nämlich "Neue VCL", "Pack. installieren" und "Komponente importieren" helfen da auch nicht. Die Pfade in den Optionen habe ich mich bis jetzt nicht zu ändern getraut. Im Moment fällt mir nix weiter ein, wie das wohl funktionieren könnte.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 09.10.13 13:59
Die Beispiele im Delphi-Ordner haben nichts mit den von mir genannten zu tun... ich habe doch gepostet in welchem Pfad die liegen. Ich meine nicht die paar Beispielkomponenten, sondern die kompletten Beispielprojekte.
Wenn du noch ein Uralt-Windows hast, liegen die öffentlichen Dokumente woanders, dann musst du dort schauen.
|
|
gizmo 
      
Beiträge: 61
Win 7 64Bit
RAD Studio/Delphi 2007
|
Verfasst: Mi 09.10.13 14:13
Mein Fehler, ich habe Win 7 64 und suchte im VCL Verzeichnis innerhalb des RAD Studios. Ich nahm an, dass es sich um Komponenten handelt, nicht um Projekte. Jetzt muss ich zur Arbeit und kann mich erst heute Abend weiter damit beschäftigen. Vielen Dank für deine Geduld und Mühe.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 09.10.13 14:40
gizmo hat folgendes geschrieben : | Ich nahm an, dass es sich um Komponenten handelt, nicht um Projekte. |
Um genau zu sein ist es ein Projekt mit einem Package, in dem die Komponenten drin sind.
|
|
gizmo 
      
Beiträge: 61
Win 7 64Bit
RAD Studio/Delphi 2007
|
Verfasst: Mi 09.10.13 19:40
So, ich habe nun die sogenannten Demos in "Öffentliche Dokumente/RAD Studio.../ShellControls" gefunden.
Darin befinden sich Delphi Projekte mit denen ich gar nichts anfangen kann. Keine Form, keine Komponenten - solche Art von Projekten sind mir gänzlich unbekannt.
Die PAS Dateien kann ich öffnen, jedoch nicht gleichzeitig mit meinem eigenen Projekt. Copy und Paste oder Abschreiben geht also nicht.
Das Einbinden der Unit ShellCtrls funktioniert, auch kann ich Instanzen der enthaltenen Komponenten erzeugen, ohne dass dies einen Fehler verursacht.
Zugriffe auf diese Objekte, zB. mit Left:=0; und visible:=true; erzeugen auch keine Gegenwehr, nur zur Laufzeit ist da nix.
Sowohl die Hilfe, als auch der Pack. Installieren Dialog wollen mit DPK Packages nix zu tun haben.
Eine manuelle, wie auch eine automatische Durchsuchung der Hilfe ergaben, dass diese Demos in der Hilfe keinerlei Erwähnung finden.
Was Huhn?
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 09.10.13 19:51
|
|
gizmo 
      
Beiträge: 61
Win 7 64Bit
RAD Studio/Delphi 2007
|
Verfasst: Mi 09.10.13 20:51
dpk und dproj werden in der Projektverwaltung nicht angezeigt.
statt dessen wurden dclshlctrs100.bpl und vclshlctrls100.bpl angezeigt, obwohl diese über den Explorer nicht in diesem Ordner zu finden waren.
dclshlctrs100.bpl lies sich per Rechtsklick installieren, jedoch ohne irgend ein Ergebnis. Auch nicht nach Neustart von Delphi.
vclshlctrls100.bpl kann auch nach Kompilieren nicht installiert werden, da es "kein Entwurfszeit-Package ist".
Zitat: | Hast du auch Parent auf z.B, das Formular gesetzt? |
Ich habe im .Create Form1 als Owner angegeben.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 09.10.13 21:53
gizmo hat folgendes geschrieben : | statt dessen wurden dclshlctrs100.bpl und vclshlctrls100.bpl angezeigt, obwohl diese über den Explorer nicht in diesem Ordner zu finden waren. |
Es wird wie bei einer .exe auch die Zieldatei angezeigt, sprich der Dateiname des kompilierten Packages.
gizmo hat folgendes geschrieben : | dclshlctrs100.bpl lies sich per Rechtsklick installieren, jedoch ohne irgend ein Ergebnis. Auch nicht nach Neustart von Delphi. |
Wurden keine Komponenten als installiert angezeigt?
Was passiert, wenn du in der Komponentenpalette z.B. nach shell suchst? Bei mir gibt es danach unter Samples die Shell-Komponenten.
gizmo hat folgendes geschrieben : | Zitat: | Hast du auch Parent auf z.B, das Formular gesetzt? |
Ich habe im .Create Form1 als Owner angegeben. |
Ich habe von Parent gesprochen...
Der Owner kümmert sich um die Freigabe, im gehört die Komponente. Und der Parent ist die Komponente, auf der die Komponente liegt und angezeigt wird.
|
|
Perlsau
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 09.10.13 22:15
gizmo hat folgendes geschrieben : | Die JEDI Komponenten (jvcl) kann ich nicht installieren, weil die notwendige Installation von jcl offensichtlich fehlschlägt ohne dies anzuzeigen.
Der Vorgang endet mit "Pause - drücken Sie eine Taste". Was soll mir das sagen? |
Ich bin mir ganz sicher, daß da eine detailliertere Fehlermeldung erscheint. Vermutlich befinden Units mit Verweisen auf Adressräume der neueren Delphi-Versionen im Jedi-Ordner. Die solltest du korrigieren, dann funktioniert es. Um die entsprechenden Units zu finden, durchsuchst du die Pas-Dateien im Jedi-Ordner nach "System." bzw. nach "Vcl." und entfernst bei Uses-Einträgen wie z.B. "System.SysUtils" den System-Teil. Danach wieder abspeichern und den Ordner als gepatched markieren, z.B. JediPatched.
|
|
gizmo 
      
Beiträge: 61
Win 7 64Bit
RAD Studio/Delphi 2007
|
Verfasst: Mi 09.10.13 23:01
Noch mal vielen Dank für eure Bemühungen und eure Hilfsbereitschaft!
-In der Komponentenpalette nach shell suchen. Hab ich mir schon immer gewünscht aber die Suchfunktion ist tot. Suchen ist nicht.
-Gleiches gilt für den Filter. Dann gibt es noch dieses Klappfeld, dass ich nicht benutze weil es nie, nie wieder zu geht.
-Bei der Installation der JEDI Dings erscheint garantiert keine detaillierte Fehlermeldung, das ist die Konsole von Windows, die angibt "pause - drücken Sie eine beliebige Taste". Danach Konsole zu und nix mehr.
Ich bin mir inzwischen sicher, dass es keine gute Idee war RAD Studio 5.0 auf Win 7 zu installieren. Da funktioniert so einiges nicht.
Absolut sicher bin ich mir auch, dass ich mit Delphi 7 reichlich Spaß hatte und das ich RAD Studio nicht leiden kann. Schon dass mir den ganzen Tag dieses grelle Weiß ins Gesicht leuchtet macht mich echt fertig.
Die ShellCtrls habe ich inzwischen installiert bekommen. Jedes mal eine andere Fehlermeldung, jedes mal alles abgesucht und beim sechsten Versuch waren sie dann unter Samples eingetragen. Jetzt versuche ich gerade in der OnAddFolder Methode einen Filter einzubauen. Geht auch, nur weiß ich als Gelegenheits Delphi Anwender nicht mehr aus dem Kopf, wie ich auf den selektierten Eintrag einer ComboBox zugreife. Also erinnere ich mich an die tolle Hilfe von Delphi 7. Aber jetzt habe ich ja RAD Studio und schon beginnt die nächste Katastrophe. Früher war nicht alles besser, aber Delphi schon.
Danke euch, ihr seid echt toll.
Grüße
gizmo
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 10.10.13 07:22
gizmo hat folgendes geschrieben : | Ich bin mir inzwischen sicher, dass es keine gute Idee war RAD Studio 5.0 auf Win 7 zu installieren. Da funktioniert so einiges nicht. |
Damit gab es bei mir keine Probleme. Die JEDIs habe ich allerdings schon lange nicht mehr damit probiert.
Ich schreibe dir eine PN.
|
|
|