Entwickler-Ecke

Programmierwerkzeuge - Wo bekommt man Lazarus ?


Hochhaus - So 22.12.13 12:55
Titel: Wo bekommt man Lazarus ?
Hallo allerseits !

Wo bekommt man Lazarus ? Wie teuer ist es ? Und vor allem: Wie kompatibel ist es mit Delphi 6 - XE5 ?


Grüsse,

Hochhaus


Christian S. - So 22.12.13 13:17

Zu den ersten beiden Fragen: http://lmgtfy.com/?q=lazarus


Delphi-Laie - So 22.12.13 13:20

user profile iconHochhaus hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wo bekommt man Lazarus ? Wie teuer ist es ? Und vor allem: Wie kompatibel ist es mit Delphi 6 - XE5 ?


Sind diese Fragen (von jemandem, der seit geraumem hier mitmischt) ernstgmeint?


Hochhaus - So 22.12.13 13:26

user profile iconDelphi-Laie hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Sind diese Fragen (von jemandem, der seit geraumem hier mitmischt) ernstgmeint?


Die ersten Beiden habe ich vermutet, zu wissen. Die dritte war voll ernst gemeint !

Hochhaus


Delete - So 22.12.13 13:28

user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Zu den ersten beiden Fragen: http://lmgtfy.com/?q=lazarus

... und zur dritten Frage könnte man ein dickes Buch schreiben ... :evil:
zur Einführung [http://wiki.freepascal.org/Lazarus_For_Delphi_Users/de]


gerd8888 - Mo 23.12.13 16:36

Hi,

als ich damals von delphi 2009 auf lazarus meinen quelltext umschreiben wollte bzw. automatisch anpassen wollte fielen mir 2 Sachen auf:

1. doublebuffered (jetzt gibt es die Moeglichkeit, das nur als Text reinzuschreiben. Nicht im Objektinspektor zu sehen wie bei Delphi) damals hatte ich
damit Probleme.
2. was mir sehr wichtig war, dass es den mediaplayer nicht unterstützt. Weshalb ich dann doch mit delphi 2009 weitergearbeitet habe. Sonst wäre ich
umgestiegen.

Gerd


Delphi-Laie - Mo 23.12.13 18:00

Es sind nicht nur "2 Sachen", sondern unzählige. Der Teufel steckt bekanntlich im Detail. Und je mehr man sich mit Lazarus beschäftigt, desto mehr Unterschiede, leider teilweise sogar Inkompatibilitäten zu Delphi fallen einem auf. Die Kompatibilität zu Delphi würde ich mithin nur bei gefühlten, grob geschätzten 90% einstufen. Es ist also kein Delphi-Ersatz, sondern eine (immer ernster zu nehmende) Konkurrenz dazu.


Martok - Mo 23.12.13 19:39

user profile iconDelphi-Laie hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Die Kompatibilität zu Delphi würde ich mithin nur bei gefühlten, grob geschätzten 90% einstufen.
Kommt drauf an, zu welcher Version.
Delphi-7-Projekte kann man wirklich fast immer direkt automatisch umstellen, da große Unterschiede einfach noch nicht existierten. Bis zu der Version, in der Delphi Generics mit einer anderen Syntax als die da schon in FPC etablierte eingeführt hat, würde ich auf weit über 90% tippen. Danach wirds natürlich extrem schwierig, sofern diese viel verwendet wurden. Auch bei Fremdkomponenten muss man immer im Einzelfall prüfen, ob da was existiert (oder ggf. ein freies Lazarus-Package die gleiche Funktion bietet, das ist häufiger als man denkt) - aber da ist unter Umständen eben eine Umstellung von Hand fällig, auch wenn man nicht sein komplettes Konzept ändern muss.

Andererseits muss man sich schon die Frage stellen, warum irgendwer, der genug Geld für ein neues XE jedes Jahr übrig hatte, auf Lazarus umstellen wollte.

user profile iconDelphi-Laie hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Es ist also kein Delphi-Ersatz, sondern eine (immer ernster zu nehmenden) Konkurrenz dazu.
Das allerdings. Wenn man zuverlässiges Cross-Platform will (und mal ehrlich - nur im Corporate-Umfeld kommt man noch mit Windows-Only aus), ist es quasi alternativlos und dabei für Neuentwicklungen sehr komfortabel.